WÄLDCHEN PFLANZEN
Gemeinschaftlich pflanzen mit
Komorebi-Forest
Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt.
(Konrad Lorenz)

Wir gestalten Wälder und Gärten mit der Miyawaki-Aufforstungsmethode.
Komorebi Forests, Komorebi Garden und Komorebi Wäldchen sind Grünflächen, die gemeinschaftlich von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Nachbarschaften oder Privatleuten an die Aufforstungsmethode des japanischen Botanikers Akira Miyawaki angelehnt, gepflanzt werden.
Im Unterschied zu herkömmlichen Pflanzungen wird der Boden nach einer detaillierten Analyse nach Bedarf aufgewertet.
Eine tiefgreifende Bodenbearbeitung, die bei der Arbeitsweise nach der Miyawaki-Methode häufig durchgeführt wird, vermeiden wir aus ökologischer Sicht. Bei der Bodenaufwertung konzentrieren wir uns deshalb auf den Oberboden. Außerdem werden die Pflanzen in Konkurrenz und Kooperation zueinander in einem sehr geringen Abstand gepflanzt, d.h. auf einen Quadratmeter Fläche kommen ca. drei Bäume verschiedener Arten. Diese Vorgehensweise sorgt für eine schnellere Etablierungsphase des Ökosystems. Für die Pflanzungen stehen ausschließlich standortgerechte Pflanzen zur Auswahl. Diese bestehen zum Großteil aus derzeit heimischen, aber auch aus früher und zukünftig heimischen Arten. So entsteht ein naturnaher Wald der wenig Pflege benötigt.
Unsere Vision
Unser Wunsch ist es, Menschen wieder für die Natur zu begeistern und im Zuge dessen mehr Grünflächen als Lebensraum für Mensch und Tier, als Ruheort und als Beitrag gegen den Klimawandel insbesondere in städtischen Räumen zu etablieren. Viele kleine Wäldchen ergeben einen Wald. Durch eine vorangegangene Waldführung oder einen Vortrag klären wir über das Ökosystem Wald auf und tragen zu mehr Naturverbindung bei.
Essenziell ist für uns das Thema Gemeinschaft in Form von gemeinschaftlichen Pflanzungen aber auch bei der gemeinschaftlichen Gestaltung und Abwicklung von Projekten sowie dem gemeinschaftlichen Austausch. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und inbesondere unsere Begeisterung zu Wäldern und Pflanzen sehr gerne mit Menschen teilen .
Wer kann einen Komorebi Forest pflanzen?
Die Pflanzung eines Komorebi Forest wird als gemeinschaftliches Pflanzerlebnis gestaltet. Pflanzen kann jede Gruppe, die ein geeignetes Stück Land zur Verfügung hat.
– Unternehmen
– Nachbarschaften
– Bildungseinrichtungen
– Wohnungsbaugenossenschaften
– Krankenhäuser
– Privatleute
– …
Über die Kursleitung
Zu unserem Team von Komorebi Forest gehören:
Noriaki Ikeda (Diplom Forstwirt)
Petra Gerritzma (Pädagogin, Permakultur-Praktikerin, Waldführerin)
Sascha Rühlinger (Ingenieur, Permakultur-Praktiker)
Simon Nijmeijmer (Ingenieur, Permakultur-Praktiker)


