WILDNISPÄDAGOGIK UND NATURVERBINDUNG

Fortbildungen und Kurse

"Um Anderen den Sinn für Wunderbares in der Natur vermitteln zu können, müssen wir selbst die Wunder empfinden können"
(Joseph Cornell)
Wildnispädagogik

Die Wildnispädagogik wurzelt in den traditionellen Lehrweisen indigener Völker Nordamerikas. Dort wird Lernen als ein ganzheitlicher Prozess verstanden – eng verknüpft mit dem Leben selbst. Durch sinnliches Erleben, das Beobachten von Vorbildern, kraftvolle Geschichten, neugieriges Fragen, eigene Erfahrungen, Forschen und auch durch Fehler entsteht eine tiefe Verbindung zur natürlichen Welt. Natur will nicht nur verstanden, sondern vor allem gefühlt werden. Im Zentrum der Wildnispädagogik steht deshalb die ganzheitliche Verbundenheit mit der Natur und ein Heimischwerden in ihr. So wird unser Platz im großen Kreislauf des Lebens wieder erlebbar.

Fortbildung zu Wildnispädagogik mit Kindern

Über die Bedeutung von Naturerfahrungen für die Entwicklung von Kindern ist in den letzten Jahren viel geschrieben und geforscht wurden. Auch darüber, was passiert, wenn ihnen diese Erfahrungen vorenthalten werden. Dabei sind es die Kinder, die oftmals noch die Verbundenheit mit der Natur spüren und sich begeistern lassen – egal ob es um die Beobachtung eines Frosches, Naschen von Wildkräutern, das Entzünden eines Feuers oder den Bau eines Unterschlupfes geht.

In dieser Fortbildung lernen Sie Methoden und Werkzeuge, mit denen Sie es Kindern ermöglichen, ihre Verbindung mit der Natur zu wahren und zu stärken und ihre Entwicklung und kreatives Potential ganzheitlich und nachhaltig zu fördern.


Inhalte:

Einführung in die Wildnispädagogik mit Schwerpunkt Umsetzung in Kita oder Offenem Ganztag;

Basiswissen des Draußenseins: Feuermachen, Unterschlupfbau mit Naturmaterialien, Kennenlernen und praktische Nutzen von Pflanzen und Bäumen;

Spiele, Sinnes- und Wahrnehmungsübungen;

„Coyote Teaching“ als Methode der Wissensvermittlung und Bedingung für ganzheitliches und nachhaltiges Lernen sowie

Aufzeigen von Wegen, die eigene Naturverbindung zu stärken

Und natürlich jede Menge Spaß und neue Erfahrungen.

>Buchen und mehr Informationen hier<

Über die Kursleitung

Petra fühlte sich schon als Kind mit der Natur verbunden – Wälder, Tiere und Pflanzen waren ihr vertraut. Während ihres Sonderpädagogik-Studiums in der Großstadt spürte sie, wie sehr ihr diese Verbindung fehlte. Die Sehnsucht nach Sinn und Natur führte sie zur Wildnispädagogik. Da wurde ihr klar, dass es Zeit ist, die Schulpädagogik hinter sich zulassen – zu verlernen, was nicht mehr stimmte und wieder neu die alten Wege zu gehen in der Ausbildung zur Wildnismentorin. Bei ihrer Arbeit im Waldkindergarten kann sie jetzt die Früchte ihres Weges ernten und mit Zufriedenheit beobachten, wie sich Naturverbindung, Mentoring und das Draußensein positiv auf die Kinder, die Erwachsenen und die Gemeinschaft auswirken. Dass sich die Menschen (wieder) mit der Natur verbunden und als Teil eines großen Lebensnetzes fühlen, ist ihr ein Herzensanliegen.

Hier finden die Kurse statt

Google Maps Verlinkung: Fortbildung Wildnispädagogik mit Kindern in Altenberg

Termine